
Allergien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen – Tendenz steigend. In unserer allgemeinmedizinischen Praxis nehmen wir allergische Beschwerden ernst und begleiten Sie von der Diagnose bis zur individuellen Therapie.
Was ist eine Allergie?
Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf eigentlich harmlose Stoffe aus der Umwelt – sogenannte Allergene. Diese Reaktion kann sich durch verschiedene Symptome äußern: von Hautausschlägen über Juckreiz, Atembeschwerden bis hin zu Magen-Darm-Problemen oder im schlimmsten Fall einem allergischen Schock.
Die häufigsten Allergiearten im Überblick
Pollenallergie (Heuschnupfen)
Eine der bekanntesten Formen ist die Pollenallergie. Sie tritt vor allem im Frühling und Sommer auf, wenn Gräser, Bäume und Kräuter blühen. Typische Symptome sind Niesen, laufende Nase, juckende Augen und Atemnot.
Lebensmittelallergien
Ob Nüsse, Milchprodukte, Fisch oder bestimmte Früchte – bei einer Lebensmittelallergie reagiert der Körper schon auf kleinste Mengen des Auslösers. Beschwerden reichen von Magen-Darm-Störungen bis zu lebensbedrohlichen Reaktionen wie dem anaphylaktischen Schock.
Tierhaarallergie
Hunde, Katzen oder Kleintiere können bei empfindlichen Menschen allergische Reaktionen auslösen – meist durch Hautschuppen oder Speichelreste, die sich an Haaren anlagern. Symptome sind häufig tränende Augen, Husten oder Atembeschwerden.
Hausstaubmilbenallergie
Diese Allergie tritt ganzjährig auf, verstärkt sich jedoch besonders nachts oder morgens. Auslöser sind Ausscheidungen der Milben, die sich vor allem in Matratzen, Polstern und Teppichen befinden.
Insektengiftallergie
Stiche von Bienen, Wespen oder Hornissen können bei Allergikern starke Reaktionen hervorrufen. Eine frühzeitige Abklärung und ggf. das Mitführen eines Notfallsets sind hier besonders wichtig.
Medikamentenallergie
Nicht selten entwickeln Patienten Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Arzneimitteln – z. B. Antibiotika oder Schmerzmittel. Symptome sind oft Hautausschläge, Juckreiz oder Kreislaufprobleme.
Sie vermuten eine Allergie?
Zögern Sie nicht, bei ersten Anzeichen wie häufigem Niesen, Hautreaktionen oder Atemnot ärztliche Hilfe zu suchen. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis – wir helfen Ihnen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.
Trier Allgemeinmediziner